
Seit der ersten Generalversammlung sind schon wieder drei Monate vergangen. Und wenn auch nicht jede Woche kommuniziert wird, im Hintergrund laufen viele Arbeiten auf Hochtouren und der «Energiepark Wislig» nimmt mit viel Elan Form an.
Die Verwaltung hat mittlerweile in drei Sitzungen weitgehende Bereiche der Genossenschaft Energie Wislig diskutiert und in enger Zusammenarbeit mit dem Dienstleister «InPowers» die nächsten Schritte definiert.
Die nächsten Schritte: per Ende 2025 eine finale Ausarbeitung des Business Plans, des Budgets und des Organisationsreglements der noch zu gründenden Infrastruktur-Gesellschaft. Danach muss dieser neuen Gesellschaft an einer ausserordentlichen Generalversammlung der Genossenschaft zugestimmt werden. Dies ist aktuell für Februar 2026 vorgesehen. Es folgt: Gründung einer AG, Abschluss der Verträge mit Dachbesitzern sowie Investoren und in der Folge Ausschreibung/Bewilligung/Realisation der ersten Anlagen.
Parallel laufen noch immer Verhandlungen mit dem Kanton und weiteren öffentlichen Stellen betreffend Fördergeldern und natürlich auch mit den EKZ, welche als Besitzer des Stromnetzes in unserer Gemeinde ein wichtiger Partner sind (siehe auch Erklärung LEG).
Bitte intensiv Werbung betreiben: Wir haben mit knapp 100 Mitgliedern bereits eine stattliche Basis, aber je mehr mitmachen, desto grösser wird der Nutzen sein. Eine Mail an die Verwaltung genügt und wir setzen uns mit möglichen Interessenten umgehend in Verbindung.